Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Teaching
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Teaching
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Talks
    2
    2025-04-07 Berne
    Talks
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Talks
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Talks
    5
    2025-03-10 Bern
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français

Media

2023-01-20 Nidwaldner Zeitung

20. Januar 2023, Nidwaldner Zeitung

Weder im Golfclub noch in der Garage: So müssen Bundesräte ihre Geheimpapiere aufbewahren

Amerikanische Präsidenten stehen in der Kritik, weil sie geheime Akten erstens auch nach Ausscheiden aus dem Amt noch besitzen und diese zweitens in privaten Räumen aufbewahren. Wie ist der Umgang mit Geheimpapieren in der Schweiz geregelt?
Read More

2023-01-20 Urner Zeitung

20. Januar 2023, Urner Zeitung

Weder im Golfclub noch in der Garage: So müssen Bundesräte ihre Geheimpapiere aufbewahren

Amerikanische Präsidenten stehen in der Kritik, weil sie geheime Akten erstens auch nach Ausscheiden aus dem Amt noch besitzen und diese zweitens in privaten Räumen aufbewahren. Wie ist der Umgang mit Geheimpapieren in der Schweiz geregelt?
Read More

2023-01-20 Thurgauer Zeitung

20. Januar 2023, Thurgauer Zeitung

Weder im Golfclub noch in der Garage: So müssen Bundesräte ihre Geheimpapiere aufbewahren

Amerikanische Präsidenten stehen in der Kritik, weil sie geheime Akten erstens auch nach Ausscheiden aus dem Amt noch besitzen und diese zweitens in privaten Räumen aufbewahren. Wie ist der Umgang mit Geheimpapieren in der Schweiz geregelt?
Read More

2023-01-20 Aargauer Zeitung

20. Januar 2023, Aargauer Zeitung

Weder im Golfclub noch in der Garage: So müssen Bundesräte ihre Geheimpapiere aufbewahren

Amerikanische Präsidenten stehen in der Kritik, weil sie geheime Akten erstens auch nach Ausscheiden aus dem Amt noch besitzen und diese zweitens in privaten Räumen aufbewahren. Wie ist der Umgang mit Geheimpapieren in der Schweiz geregelt?
Read More

2023-01-18 SAGW News

18. Januar 2023, SAGW News

«Da wusste ich, dass Dodis in der Mitte der Gesellschaft angekommen war.»

Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt Sacha Zala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle Dodis dennoch immer eine Baustelle bleiben werde.
Read More

2023-01-15 Sonntagszeitung

15. Januar 2023, Sonntagszeitung

Der Bundesrat ganz intim

In über 1200 Bundesratssitzungen war Achille Casanova dabei – und machte sich Notizen. Auch im Mai 1992, als der Bundesrat mit den EG-Beitrittsverhandlungen seinen grössten historischen Fehler beging. Hier werden die Aufzeichnungen erstmals veröffentlicht.
Read More

2023-01-09 RSI

9 gennaio 2023, RSI
Parliamone, 12:30

L’ONU e la neutralità svizzera

La Svizzera, insieme a Giappone, Ecuador, Malta e Mozambico, ha iniziato il 1° gennaio scorso il suo mandato biennale all’interno del Consiglio di sicurezza delle Nazioni Unite, in veste di membro non permanente. Una nomina che ha riaperto le discussioni e le polemiche sulla neutralità della Svizzera. Ne discutiamo ad Alphaville alle 12,35 in un confronto tra lo storico Sacha Zala, direttore di Dodis (Documenti diplomatici svizzeri), un istituto dell’Accademia svizzera di scienze umane e sociali, e Tomas Miglierina, ex corrispondente della RSI da Bruxelles.
Read More

2023-01-04 RSI

4 gennaio 2023, RSI
Alphaville, 12:30

1992: la politica estera svizzera nei documenti segreti

Il centro di ricerca Dodis (Documenti diplomatici svizzeri), con l’inizio del 2023, ha pubblicato migliaia di documenti segreti dell’Archivio federale svizzero, relativi alla politica estera della Confederazione negli anni Novanta del secolo scorso. Dopo la scadenza del periodo di protezione legale di trent’anni, i documenti delle circa 1700 fonti rivelano aspetti inediti relativi al voto sul trattato di adesione della Svizzera allo spazio economico europeo, alla crisi della politica europea e alla messa in discussione della neutralità elvetica. Le considerazioni dello storico Sacha Zala, direttore del centro di ricerca Documenti diplomatici svizzeri e presidente della Società svizzera di storia.

Mario Fabio
Read More

2023-01-03 Corriere del Ticino

3 gennaio 2023, Corriere del Ticino

Quella decisione «tirata» e avventata che ha segnato i rapporti con l’Europa

I documenti confidenziali resi pubblici pochi giorni fa svelano i retroscena del voto del 1992 sullo Spazio economico continentale. Lo storico Sacha Zala: «La domanda d’adesione, decisa nella seduta del 18 maggio, fu un errore tattico, ma il Governo volle giocare a carte scoperte».
Read More

2023-01-03 RSI

3 gennaio 2023, RSI
Telegiornale, 20:00

Dagli archivi segreti

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2023-01-03_RSI.mov

 
Read More

  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 112