Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English

Media

2023-08-02 kath.ch

2. August 2023, kath.ch

Historiker zur Schweizer Neutralität: «Die Sache ist derart schwammig, dass totaler Konsens möglich ist»

Der Historiker Sacha Zala erklärt, warum fast alle Schweizer Stimmberechtigten hinter der Neutralität des Landes stehen.
Read More

2023-07-30 Blick

30. Juli 2023, Blick

«Die Neutralität hat eine fast religiöse Bedeutung erhalten»

Für Sacha Zala (54), Professor für Schweizer Geschichte an der Universität Bern, ist die Neutralität so schwammig, dass alle hinter ihr stehen können. Er nimmt Stellung zur These: Die Schweiz ist neutral, weil es gut für das Geschäft ist.
Read More

2023-07-01 Le Monde diplomatique

July 2023, Le Monde diplomatique

Switzerland: not so neutral now?

Switzerland prides itself on its neutrality, but the war in Ukraine has raised tough questions. On issues from
sanctions to arms shipments, it’s revealing the cracks in the Swiss consensus.
Read More

2023-06-01 Le Monde diplomatique

Junio 2023, Le Monde diplomatique
P. 10-12

La guerra en Ucrania pone a prueba la neutralidad de Suiza

Mientras que la guerra en Ucrania ha llevado a suecos y finlandeses a renunciar a su neutralidad, los suizos siguen muy apegados a ese estatus, aunque también a su raigambre occidental. Berna participa en las sanciones contra Moscú, pero sus clientes no pueden reexportar a Kiev sus armas de origen helvético. Esta posición intermedia suscita debates, ya que merma la influencia diplomática de la Confederación a la vez que atrae las críticas de sus vecinos europeos.
Read More

2023-06-01 Le Monde diplomatique

Juin 2023, Le Monde diplomatique

La Suisse peut-elle rester neutre face à la guerre en Ukraine?

Tandis que le conflit en Ukraine a conduit Suédois et Finlandais à renoncer à leur neutralité, les Suisses restent attachés à ce statut autant qu’à leur ancrage occidental. Si Berne participe aux sanctions contre Moscou, ses clients ne peuvent réexporter leurs armes d’origine helvétique vers Kiev. Cette position médiane attire les critiques des voisins européens.
Read More

2023-05-28 Nau

28. Mai 2023, Nau

Wäre ein Ringtausch von 25 Panzern mit der Neutralität vereinbar?

Der Bundesrat unterstützt die Ausserdienststellung von 25 Kampfpanzern, um den Rückverkauf nach Deutschland zu ermöglichen. Ein Neutralitäts-Experte ordnet ein.
Read More

2023-05-08 RSI

08 aprile 2023, RSI
Telegiornale

Neutralità, la posizione della Svizzera

https://www.zala.ch/mov/2023-05-08_RSI.mp4

 
Read More

2023-05-02 NZZ-Folio

2. Mai 2023, NZZ-Folio

«Wir denken, wir seien bessere Menschen»

Sacha Zala, sind die Schweizer Heuchler? Der Historiker über Zeiten der Krise, den roten Pass als Schutzschild und seinen Nonno, den Spion.
Read More

2023-05-01 Observador

01 Maio 2023, Observador

“Ser neutral é não participar na guerra” e disso a Suíça (“tal como Portugal”) não abdicou, apesar de ter alinhado nas sanções à Rússia

Finlândia dizia-se neutra e é o 31.º membro da NATO. Em Genebra, 4 funcionários do Gazprombank foram condenados por ajudar um amigo de Putin a esconder dinheiro. A neutralidade ainda é o que era?
Read More

2023-05-01 Nau

1. Mai 2023, Nau

Die kleine Schweiz präsidiert den grossen UNO-Sicherheitsrat

Im Mai 2023 präsidiert die Schweiz den UNO-Sicherheitsrat: Dabei stelle die Neutralität keinerlei Hindernis dar, erklärt Sacha Zala von der Universität Bern.
Read More

  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 117