Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English

Media

2023-03-29 Swissinfo

29 mars 2023, Swissinfo
Let’s talk

«Être neutre ne signifie pas vivre comme un ermite dans la forêt»

https://www.zala.ch/mov/2023-03-29_Swissinfo.mp4

Read More

2023-03-29 RTS

29 avril 2023, RTS
La revue de presse, 07:47

La revue de presse – Par Valérie Droux

Read More

2023-03-29 Watson

29. März 2023, Watson

«Die Schweiz darf sich nicht hinter der Neutralität verstecken»

Sascha Zala ist Professor für Geschichte an der Universität Bern und Spezialist für diplomatische Angelegenheiten. Die sicherheitspolitische Kommission hört ihn zur brandheissen Frage der Weiterexporte für Kriegsmaterial an – vorab hat er sich watson anvertraut.
Read More

2023-03-28 Watson

28 avril 2023, Watson

«La Suisse ne doit pas se cacher derrière le droit de la neutralité»

Sacha Zala, professeur d’histoire à l’Université de Berne, spécialiste des questions diplomatiques, sera entendu par la commission de la politique de sécurité sur le dossier brûlant de la réexportation d’armes suisses vers l’Ukraine. Il s’est confié en avant-première à watson.
Read More

2023-03-26 NZZ am Sonntag

26. März 2023, NZZ am Sonntag

Kein Geld mehr für freie Forscher

Originelle Forschung ausserhalb jeder Hierarchie? Das dürfte in der Schweiz bald vorbei sein. Der Nationalfonds streicht sein Programm zur Förderung von Doktoraten in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das provoziert Kritik.
Read More

2023-03-21 Basler Zeitung

21. März 2023, Basler Zeitung

Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft der Geschichtsunterricht am Gymnasium haben?
Read More

2023-03-21 Der Landbote

21. März 2023, Der Landbote

Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft der Geschichtsunterricht am Gymnasium haben?
Read More

2023-03-21 Berner Zeitung

21. März 2023, Berner Zeitung

Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft der Geschichtsunterricht am Gymnasium haben?
Read More

2023-03-21 Der Bund

21. März 2023, Der Bund

Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft der Geschichtsunterricht am Gymnasium haben?
Read More

2023-03-21 Tages-Anzeiger

21. März 2023, Tages-Anzeiger

Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft der Geschichtsunterricht am Gymnasium haben?
Read More

  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 120