Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Lehre
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Vorträge
    2
    2023-11-14 Bern
    Vorträge
    3
    2023-11-09 Bern
    Vorträge
    4
    2023-11-02 Luzern
    Vorträge
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English

Media

2019-05-17 Zürcher Unterländer

17. Mai 2019, Zürcher Unterländer, S. 21

«Erst eine Leiche hat die Schweizer Aussenpolitik verändert»

Auslandsreisen von Bundesräten waren lange undenkbar, sagt Historiker und Diplomatieexperte Sacha Zala.

Read More

2019-05-17 Berner Zeitung

17. Mai 2019, Berner Zeitung, S. 13

«Erst eine Leiche hat die Schweizer Aussenpolitik verändert»

Auslandsreisen von Bundesräten waren lange undenkbar, sagt Historiker und Diplomatieexperte Sacha Zala.

Read More

2019-05-17 Basler Zeitung

17. Mai 2019, Basler Zeitung, S. 5

«Erst eine Leiche hat die Schweizer Aussenpolitik verändert»

Auslandsreisen von Bundesräten waren lange undenkbar, sagt Historiker und Diplomatieexperte Sacha Zala.
Read More

2019-05-16 Zürichsee-Zeitung

16. Mai 2019, Zürichsee-Zeitung

«Erst eine Leiche hat die Schweizer Aussenpolitik verändert»

In den nächsten Stunden trifft Ueli Maurer Donald Trump. Diplomatie-Experte Sacha Zala über die spezielle Beziehung der beiden Länder.
Read More

2019-05-16 Der Landbote

16. Mai 2019, Der Landbote

«Erst eine Leiche hat die Schweizer Aussenpolitik verändert»

In den nächsten Stunden trifft Ueli Maurer Donald Trump. Diplomatie-Experte Sacha Zala über die spezielle Beziehung der beiden Länder.
Read More

2019-05-01 SAGW Bulletin

1. Mai 2019, SAGW Bulletin 2/19, S. 28

Dodis-Direktor Sacha Zala erhält den Bündner Kulturpreis

Sacha Zala setzt sich seit Jahrzehnten engagiert für die italienische Sprache in Graubünden ein. Ab 1999 war er Vizepräsident, zwischen 2005 und 2013 Zentralpräsident der sprach- und kulturpolitischen Vereinigung «Pro Grigioni Italiano»
Read More

2019-04-29 Swissinfo.ch

29. апреля 2019, Swissinfo.ch

Глава МИД Швейцарии и его первый визит за Железный занавес

В апреле 1969 года министр федерального правительства Швейцарии Вилли Шпюлер посетил с официальным рабочим визитом Бухарест. Это был вообще первый визит главы швейцарского МИД в страну, находящуюся за Железным занавесом. Данная поездка, которая пришлась на эпоху разрядки напряженности в отношениях между Западном и странами советской зоны влияния, стала признаком качественного поворота в швейцарской внешней политике.

Read More

2019-04-28 Swissinfo.ch

28. April 2019, Swissinfo.ch

How a trip from Bern to Bucharest changed Swiss diplomacy

Fifty years ago, Swiss diplomacy embarked on a new path when cabinet minister Willy Spühler travelled to Romania. It was the first time a Swiss foreign minister had visited a country in Eastern Europe.

Read More

2019-04-18 Swissinfo.ch

18 aprile 2019, Swissinfo.ch

Che tempo fa a Bucarest?

Nell’aprile 1969, il consigliere federale Willy Spühler visitò la Romania. Era la prima volta che un ministro degli esteri svizzero si recava in un paese dell’Europa orientale. Il viaggio, nato nel clima di distensione tra blocco sovietico e paesi occidentali, marcava un nuovo corso nella diplomazia svizzera.
Read More

2019-04-18 Swissinfo.ch

18. avril 2019, Swissinfo.ch

Quel temps fait-il à Bucarest?

En avril 1969, le conseiller fédéral Willy Spühler s’est rendu en Roumanie. C’était la première fois qu’un ministre suisse des Affaires étrangères allait dans un pays d’Europe de l’Est. Ce voyage, qui s’est déroulé dans une atmosphère détendue entre le bloc soviétique et les pays occidentaux, a marqué un nouveau cap dans la diplomatie suisse.
Read More

  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 113