Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sagw_ch SAGW @sagw_ch ·
    23 Jan

    Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt @SachaZala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle @Dodis dennoch immer eine Baustelle bleibt: 👉 http://www.sagw.ch/interview-sacha-zala

    @SGG_SSH
    #SAGWnetwork #geschichte #edition

    Reply on Twitter 1617476356001906689 Retweet on Twitter 1617476356001906689 3 Like on Twitter 1617476356001906689 11 twitter 1617476356001906689
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    cerstinmahlow Cerstin Mahlow @cerstinmahlow ·
    18 Jan

    “You cannot run research infrastructures with temporary staff”, @SachaZala emphasizes at the SSH RI event

    Reply on Twitter 1615688506646331393 Retweet on Twitter 1615688506646331393 2 Like on Twitter 1615688506646331393 8 twitter 1615688506646331393
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Teaching
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Teaching
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Teaching
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Teaching
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2023-03-03 Lugano
    Talks
    2
    2022-11-11 Lugano
    Talks
    3
    2022-11-05 Bern
    Talks
    4
    2022-10-22 Bern
    Talks
    5
    2022-05-30 Bern
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français

Articles

4.07 Geltung und Grenzen schweizerischen Geschichtsmanagements

Sacha Zala: «Geltung und Grenzen schweizerischen Geschichtsmanagements», in: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Grosse Kontroversen seit 1945, hrsg. von Martin Sabrow, Ralph Jessen und Klaus Große Kracht, Beck: München 2003, 306–325.

Read More

4.06 Publications sur les relations internationales de la Suisse parues

Sacha Zala: «Publications sur les relations internationales de la Suisse parues depuis la fin de la Guerre froide», in: Relations internationales 113 (2003), 115–133.

Read More

4.05 Il segreto di Stato e la censura dei documenti diplomatici nel XIX e XX secolo

Sacha Zala: «Il segreto di Stato e la censura dei documenti diplomatici nel XIX e XX secolo», in: Storica, Nr. 23, 8 (2002), 71–91.

4.04 Internationale Kongresse und Konferenzen 1914–1950

Sacha Zala, Madeleine Herren: «Internationale Kongresse und Konferenzen 1914–1950», in: Daten zur schweizerischen Aussenpolitik, 1848–1998, (CD-ROM mit Kommentarband) hrsg. von Andreas Kellerhals in Verbindung mit Urs Dietrich, Florence Ecklin, Eric Flury-Dasen, Thomas Gees, Madeleine Herren, Christian Hirschi, Peter Hug, Uwe Serdült, Thomas Widmer und Sacha Zala, Schweizerischer Nationalfonds: Bern 2001 (NFP 42 Working Paper No. 15), 31–35.

4.03 Experten im Milizsystem der schweizerischen Aussenpolitik

Madeleine Herren, Sacha Zala: «Die Experten verpflichten ihre Regierungen in keiner Weise›. Experten im Milizsystem der schweizerischen Aussenpolitik der Zwischenkriegszeit», in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte 8 (2/2001), 96–109.

Read More

4.02 Unzeitgemässe Betrachtungen eines Junghistorikers

Sacha Zala: «‹Wir kennen nur eine einzige Wissenschaft, die Wissenschaft der Geschichte›. Unzeitgemässe Betrachtungen eines ‹Junghistorikers›», in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte 8 (1/2001), 19–28.

Read More

4.01d Governmental Malaise with History

Sacha Zala: «Governmental Malaise with History: From the White Paper to the Bonjour Report», in: Georg Kreis (Hg.), Switzerland and the Second World War, Frank Cass: London 2000, 312–332.

Read More

4.01c Il malessere elvetico con la Storia

Sacha Zala: «Il malessere elvetico con la Storia: Dal Libro bianco al Rapporto Bonjour», in: Quaderni grigionitaliani, 67 (1998), S. 340-349 und 68 (1999),  30–38.

Read More

4.01b Das amtliche Malaise mit der Historie

Sacha Zala, «Das amtliche Malaise mit der Historie. Vom Weissbuch zum Bonjour-Bericht», in: Georg Kreis und Bertrand Müller (Hg.), Die Schweiz und der Zweite Weltkrieg, Schwabe: Basel 1997, 759–780.

Read More

4.01 Das amtliche Malaise mit der Historie

Sacha Zala: «Das amtliche Malaise mit der Historie. Vom Weissbuch zum Bonjour-Bericht», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 47 (1997),  759–780.

Read More

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4