Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    dodis Dodis @dodis ·
    8 Aug

    #DodisGoes http://dodis.ch/G12771 with the new dodis-must have! grazie a @bagotzky

    Reply on Twitter 1556581495921336320 Retweet on Twitter 1556581495921336320 1 Like on Twitter 1556581495921336320 3 twitter 1556581495921336320
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    retokromer רטו • Reto @retokromer ·
    6 Aug

    @staatsarchiv_zh @SachaZala @vsa_aas Sowie der ISO-Container der Feuerwehr Genf und die Europalette speziell für AV-Bestände.

    Reply on Twitter 1555905986283671558 Retweet on Twitter 1555905986283671558 1 Like on Twitter 1555905986283671558 1 twitter 1555905986283671558
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Teaching
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Teaching
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Teaching
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Teaching
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2022-05-30 Bern
    Talks
    2
    2022-05-03 Bern
    Talks
    3
    2022-03-30 Bellinzona
    Talks
    4
    2022-01-26 Muri
    Talks
    5
    2022-01-03 Berne
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
Teaching1.9.2016

2016 Uni Bern: Digital Diplomacy – Vom analogen Archiv bis zum World Wide Web

Universität Bern • HS 2016
Digital Diplomacy – Vom analogen Archiv bis zum World Wide Web
HW-Übung (2-stündig)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die beabsichtigen, eigene Forschungen im Schweizerischen Bundesarchiv durchzuführen und mit digitalen Werkzeugen umzusetzen. Nebst einer vertieften Einführung in die Strategien zur Erforschung von Archivbeständen werden die Edition der Diplomatischen Dokumente der Schweiz und die Forschungsdatenbank Dodis (www.dodis.ch) eingehend erläutert und angewendet. Ausserdem werden im Laufe des Semesters Möglichkeiten für die digitale Umsetzung historischer Forschungsergebnisse diskutiert und umgesetzt. Ausgehend von verschiedenen thematischen Ansätzen sollen die Aussenbeziehungen der Schweiz exemplarisch untersucht werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie Archivdokumente analysieren und quellenkritisch diskutieren können sowie gewillt sind, sich in die relevanten digitalen Tools einzuarbeiten.

 

Previous 2016-08-24 RSI Rete Uno
Next 2016-09-15 Neue Zürcher Zeitung

Related Posts

2017 Uni Bern: Zwischen Terrorismus, Ölkrise und «Guten Diensten». Die Schweizer Diplomatie auf dem Pulverfass des Nahen Ostens

18.2.2017

2009 Uni Heidelberg: Materializing Fascism

29.11.2009

2014 Uni Basel: Die Grundzüge der schweizerischen Aussenbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren: Eine Quellenwerkstatt

1.5.2014

2014 Uni Bern: Die Aussenbeziehungen der Schweiz 1945-1975 – Forschen mit der Datenbank Dodis

1.5.2014