Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sagw_ch SAGW @sagw_ch ·
    23 Jan

    Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt @SachaZala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle @Dodis dennoch immer eine Baustelle bleibt: 👉 http://www.sagw.ch/interview-sacha-zala

    @SGG_SSH
    #SAGWnetwork #geschichte #edition

    Reply on Twitter 1617476356001906689 Retweet on Twitter 1617476356001906689 3 Like on Twitter 1617476356001906689 10 twitter 1617476356001906689
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    cerstinmahlow Cerstin Mahlow @cerstinmahlow ·
    18 Jan

    “You cannot run research infrastructures with temporary staff”, @SachaZala emphasizes at the SSH RI event

    Reply on Twitter 1615688506646331393 Retweet on Twitter 1615688506646331393 2 Like on Twitter 1615688506646331393 8 twitter 1615688506646331393
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Lehre
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Lehre
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Lehre
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Lehre
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2022-11-11 Lugano
    Vorträge
    2
    2022-11-05 Bern
    Vorträge
    3
    2022-10-22 Bern
    Vorträge
    4
    2022-09-24 Bern
    Vorträge
    5
    2022-05-30 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Editionen1.3.2022

3.15 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 27

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 27 (1976–1978), hrsg. von Sacha Zala et al., Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2022.


Die Aussenbeziehungen der Schweiz in den Jahren 1976–1978 stehen unter dem Zeichen von Aktivierung und Dynamisierung, wie die Akten aus Band 27 belegen. KSZE-Prozess sowie Nord-Süd-Dialog eröffnen der Schweizer Diplomatie neue Handlungsspielräume. Neu rücken auch die Menschenrechte in den Fokus. Gleichzeitig zeigen die Ablehnung des IDA-Kredits und die Erweiterung des Staatsvertragsreferendums den wachsenden Einfluss von Parlament und Bevölkerung auf die Aussenpolitik. Die Rezession wird durch die Aufwertung des Frankens verstärkt. Die Politik reagiert mit Eingriffen zur Stützung ausländischer Währungen und der Förderung des Exports. Verschiedene Skandale zeichnen das Bild einer Schweiz, die immer weniger «über jeden Verdacht erhaben» scheint.

Link Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)

 

Rezensionen zum Band 27

Brigitte Schwarz, in: RSI Geronimo, 25.04.2022.

Audio     

Bernard Wüthrich, in: Le Temps, 01.03.2022. PDF

Keystone ATS, in: RTS, 01.03.2022. PDF

Previous 2022-02-28 Neue Zürcher Zeitung
Next 2022-03-01 Le Temps

Related Posts

3.09 Die Revolte der Jungen

1.5.2018

3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3

31.8.2022

3.13 Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922

30.8.2021

3.06 Diplomatische Dokumente der Schweiz, Bd. 24

1.12.2009