Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Artikel6.1.2014

4.24 Von Ehefrauen, Sekretärinnen und Diplomatinnen. Diskurse, Biographien und Verwaltungspraktiken im schweizerischen diplomatischen Corps, 1945–1975

Sacha Zala, Ursina Bentele: «Von Ehefrauen, Sekretärinnen und Diplomatinnen. Diskurse, Biographien und Verwaltungspraktiken im schweizerischen diplomatischen Corps, 1945–1975», in: Corina Bastian, Eva Dade, Hillard von Thiessen, Christian Windler (Hg.): Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Aussenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Böhlau: Köln, Weimar, Wien 2013, 237–255.

Previous 6.24 Jean Jacques Rousseau. Verändert die Entwicklung von Wissenschaft und Kunst den Patriotismus?
Next 6.25 Martin Bundi – una possente voce delle minoranze

Related Posts

4.26 Oltre il territorio. L’ubiquità delle comunità del Grigionitaliano e della Svizzera italiana

8.1.2014

4.29 L’Italia in Svizzera

1.2.2016

4.36 Machthungrige Elite

4.7.2022

4.14 Verzeichnis der militärischen Bestände im Bundesarchiv

2.9.2005