Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Artikel2.9.2005

4.04 Internationale Kongresse und Konferenzen 1914–1950

Sacha Zala, Madeleine Herren: «Internationale Kongresse und Konferenzen 1914–1950», in: Daten zur schweizerischen Aussenpolitik, 1848–1998, (CD-ROM mit Kommentarband) hrsg. von Andreas Kellerhals in Verbindung mit Urs Dietrich, Florence Ecklin, Eric Flury-Dasen, Thomas Gees, Madeleine Herren, Christian Hirschi, Peter Hug, Uwe Serdült, Thomas Widmer und Sacha Zala, Schweizerischer Nationalfonds: Bern 2001 (NFP 42 Working Paper No. 15), 31–35.

Previous 4.03 Experten im Milizsystem der schweizerischen Aussenpolitik
Next 4.05 Il segreto di Stato e la censura dei documenti diplomatici nel XIX e XX secolo

Related Posts

4.08 Constructing an official Past. Swiss policy on the memory of World War II

2.9.2005

4.23 Historiografische Anmerkungen zur Geschichte der schweizerischen Aussenbeziehungen in der Nachkriegszeit

5.1.2014

4.34 «Always Hit Back Right on the Kisser»? The Soviet Union in Swiss Foreign Policy during the Cold War

28.7.2021

4.22 Nichts Unbekannteres, als das Bekannte? Anmerkungen zur medialen Resonanz einiger Bilder aus dem e-Dossier zur Shoah der Diplomatischen Dokumente der Schweiz

3.1.2014