2021-11-04 Swissinfo
4. November 2021, Swissinfo
スイスのバチカンとの微妙な関係
スイス政府が10月、バチカンに大使館を開設すると発表し た。スイスがバチカンに最初の外交代表を任命したのは、わ ずか30年前。何世紀もの間、スイスとバチカンの関係は政治 や宗派を巡る対立で複雑化していた。
Read More
4. November 2021, Swissinfo
スイスのバチカンとの微妙な関係
スイス政府が10月、バチカンに大使館を開設すると発表し た。スイスがバチカンに最初の外交代表を任命したのは、わ ずか30年前。何世紀もの間、スイスとバチカンの関係は政治 や宗派を巡る対立で複雑化していた。
Read More
4 novembre 2021, Swissinfo
Les relations prudentes de la Suisse avec le Vatican
La Suisse a nommé son premier représentant diplomatique auprès du Saint-Siège il y a trente ans seulement. Aujourd’hui, le gouvernement suisse souhaite ouvrir une ambassade au Vatican. Dans le passé, les relations entre les deux États ont été marquées à plusieurs reprises par des conflits de nature politique et religieuse.
Read More
10.10.2021, Sonntagszeitung
Weshalb den Schweizern so wichtig ist, was andere über sie denken
Ist die Schweiz auch nur am Rande von einer Fehltat tangiert, kommt sofort die Frage nach dem Image des Landes. So auch jetzt bei den Pandora-Papers. Woher stammt dieser Reflex?
Read More
09. Oktober 2021, Neue am Sonntag
Die Schweiz-Vorarlberg-Frage in Quellen
Ein Forschungsaufenthalt von jungen Schweizern in Vorarlberg vor zwei Jahren mündete nun in einer Publikation. Darin geht es um die Anschlussbestrebungen an die Schweiz vor gut 100 Jahren.
Read More
13. September 2021, SRF News
Rendez-vous, 12:30
Parlamentarische Gruppe Geschichte
Geschichte und Politik spielen oft ineinander. Zum Beispiel bei den verschollenen Akten im Fall der geheimen Widerstands-Organisation P26. Oder bei der Aufarbeitung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Parlamentarierinnen und Parlamentarier gründen nun zu diesem Zweck eine Parlamentarische Gruppe.
Read More
20 agosto 2021, RSI
Millevoci, 11:05
La storia che verrà
Ogni paese affonda e fonda le proprie radici culturali anche nella propria storia, la cui narrazione contribuisce a creare identità condivisa e senso di appartenenza. A volte mitizzata, a volte strumentalizzata, sovente politicizzata, la Storia può diventare un terreno scivoloso anche per gli storici, i quali cercano di rinnovare e attualizzare le conoscenze basandosi su metodi di ricerca verificati e accettati dalla comunità degli studiosi. Ne deriva che anche l’insegnamento della Storia è in continua evoluzione, grazie a nuove conoscenze e metodologie.
Read More
16. Juni 2021, SRF News
«Man darf den Goodwill nicht überschätzen»
Seit Jahrzehnten nimmt die Schweiz eine Rolle mit den guten Diensten ein – als Vermittlerin in der Diplomatie. Ziel ist eine aktive Friedenspolitik. Experte Sacha Zala erklärt, was man darunter versteht. Read More
16. Juni 2021, Radio SRF
4×4 Podcast, 10:47
Wieso die Schweiz von «Guten Diensten» spricht
Für die Schweiz ist der russisch-amerikanische Gipfel in Genf wieder einmal die Möglichkeit, sich als Vermittlerin in der Diplomatie zu positionieren. In der Schweiz spricht man oft von “Guten Diensten.” Was aber ist damit konkret gemeint?
15. Juni 2021, Tages-Anzeiger
Was die Guten Dienste so gut macht
Die Guten Dienste sind eine Zauberformel für Einigkeit und Einträchtigkeit in der Schweizer Aussenpolitik. Und sie können ein gutes Geschäft sein.
Read More
15. Juni 2021, Basler Zeitung
Was die Guten Dienste so gut macht
Die Guten Dienste sind eine Zauberformel für Einigkeit und Einträchtigkeit in der Schweizer Aussenpolitik. Und sie können ein gutes Geschäft sein.
Read More