Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    22 Jan

    #DodisGoes http://dodis.ch/G8951

    Reply on Twitter 1352538266067726336Retweet on Twitter 13525382660677263361Like on Twitter 13525382660677263366twitter 1352538266067726336
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    memoriav_chMemoriav@memoriav_ch·
    21 Jan

    Emanzipation + Wahlrecht der Frauen: Wie die Schweizer #Filmwochenschau damals berichtete 🎥🎤Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts 🇨🇭 und dem 26. @sofilmfest bietet Memoriav eine Zusammenstellung von Filmwochenschauen zum Thema an. https://memoriav.ch/de/emanzipation-und-wahlrecht-der-frauen-in-der-sfw/

    Reply on Twitter 1352307417183363074Retweet on Twitter 135230741718336307415Like on Twitter 135230741718336307414twitter 1352307417183363074
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Lehre
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Lehre
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Lehre
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2020-11-18 Bern
    Vorträge
    2
    2020-10-27 Fribourg
    Vorträge
    3
    2020-05-14 Bern
    Video, Vorträge
    4
    2019-11-27 Zürich
    Vorträge
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Aktivitäten Lehre31.10.2007

2007 Uni Bern: Interpretationen des Faschismus

Universität Bern • HS 2007

Interpretationen des Faschismus
Forschungsansätze, Historiographie und Kontroversen

Lektürekurs (2-stündig)

Durch ausgiebige Lektüre beabsichtigt die Veranstaltung die wichtigsten Ansätze der Faschismus-Forschung intensiv zu studieren. Im Zentrum der Betrachtung steht jeweils ein Autor oder eine Forschungsrichtung, die es historiographisch zu kontextualisieren gilt. Das Ziel des Kurses ist, nebst der Gewinnung eines Überblicks über den aktuellen Forschungsstand, die Schärfung des Blicks für die exemplarische Analyse der Methoden und Theorien der Faschismusforschung. Die Bereitschaft, längere fremdsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.
Pflichtlektüre: Robert Owen Paxton, Anatomie des Faschismus, München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2006. – Wolfgang Wippermann, Faschismustheorien. Die Entwicklung der Diskussion von den Anfängen bis heute, Darmstadt: Primus Verl., 7., überarb. Aufl., 1997.

Previous 2007 Uni Bern: Der Marsch auf Rom
Next 2007-11-07 Zürich

Related Posts

2006 Uni Bern: Die FRUS als historische Quelle

19.9.2006

2005-11-12 Lugano

12.11.2005

2013 Uni Genéve: Séminaire sur la diplomatie multilatérale et les organisations internationales

1.9.2013

2003-02-28 Fribourg

28.2.2003