
- Attualità
- Relazioni
- Insegnamento
- Pubblicazioni
7. febbraio 2019
Il Premio grigionese per la cultura 2019 va a Sacha Zala
Il Governo conferisce il Premio grigionese per la cultura 2019 allo storico Sacha Zala da Brusio per il suo impegno volto alla difesa e alla promozione della lingua italiana.
2025-10-09 Locarno
9. Oktober 2025, Palazzo Marcacci, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Von Versailles zu Locarno. Die neutrale Schweiz und die deutsche Frage 1912–1925
2025-10-03 Genf
3th October 2025, Geneva, Centre for Digital Humanities and Multilateralism (CDHM)
Dodis Research Centre
2025-09-25 Porrentruy
25 Septembre 2025, Porrentruy, Dictionnaire du Jura
Du DIJU à l’immensité du monde. Metagrid ou le triomphe du fédéralisme digital
Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
4.39 Die Macht der grossen Schwester
Sacha Zala: «Die Macht der grossen Schwester», in: NZZ Geschichte 2024/54, 60–62.
Leggi tutto
3.22 Der Historiker als Experte. Die Protokolle der Arbeitergruppe für Historische Standortbestimmung 1961-1985
Sacha Zala, Yves Steiner, Annina Clavadetscher und Fabien Dubois (Hg.): Der Historiker als Experte. Die Protokolle der Arbeitergruppe für Historische Standortbestimmung 1961-1985 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 23), Bern 2025.
3.22 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1995
Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1995, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2026.
3. September 2025, SRF
Kulturplatz, 22:25
Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete
Der Diplomat Harald Feller rettet während des Zweiten Weltkrieges Dutzenden Menschen das Leben. Auch Berta Rottenberg und ihren Kindern verhilft er in letzter Sekunde zur Flucht in die Schweiz.
Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
Read More
Media
2025-11-05 Swissinfo
5 novembre 2025, Swissinfo
Le prêtre de l’IRA et les bombes suisses
Bombes à Brighton, réveils suisses et comptes secrets dans des banques genevoises. Dans les années 1980, l’IRA mettait le Royaume-Uni et toute l’Europe à rude épreuve. À sa tête se trouvait également un prêtre: Patrick Ryan.
Jonas Hirschi
Cet article est également paru en italien.
Leggi tutto
2025-10-29 RSI
29 ottobre 2025, RSI
Visita di stato di Ramaphosa. Svizzera-Sudafrica: una storia complessa dietro la visita di Stato
Il presidente Ramaphosa arriva nella Confederazione per rafforzare i legami bilaterali. Dalle ombre dell’apartheid alla cooperazione odierna, un percorso di relazioni diplomatiche ed economiche non privo di controversie e cambiamenti.
Sibilla Bondolfi
2025-10-29 SRF
29. Oktober 2025, SRF
Staatsbesuch von Ramaphosa. Belastet die Apartheid-Vergangenheit das Verhältnis zu Südafrika?
Der Präsident von Südafrika, Cyril Ramaphosa, ist auf Staatsbesuch in der Schweiz. Mit der Einladung will der Bundesrat die engen Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika betonen und weiter vertiefen. Doch historisch sind diese nicht unbelastet.
Sibilla Bondolfi
2025-10-28 SRF
28. Oktober 2025, SRF
Podcast Geschichte
Schweizer im Dritten Reich (3/3): Fritz Dasen – der Inspektor
Im letzten Kriegswinter 1944/45 reist der Berner Offizier Fritz Dasen mitten ins zerbombte Nazi-Deutschland. In Schweizer Diensten kontrolliert er als Kriegsgefangenen-Inspektor Lager und Gefängnisse.
4.39 Die Macht der grossen Schwester
Sacha Zala: «Die Macht der grossen Schwester», in: NZZ Geschichte 2024/54, 60–62.
Leggi tutto
3.22 Der Historiker als Experte. Die Protokolle der Arbeitergruppe für Historische Standortbestimmung 1961-1985
Sacha Zala, Yves Steiner, Annina Clavadetscher und Fabien Dubois (Hg.): Der Historiker als Experte. Die Protokolle der Arbeitergruppe für Historische Standortbestimmung 1961-1985 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 23), Bern 2025.














