2018-03-18 Bern
18. März 2018, Bern, Haus der Akademien
Museumsnacht Bern «Science Speed Talks: Dodis»
Dodis war Jahr zum ersten Mal an der Museumsnacht Bern vertreten.
Read More
18. März 2018, Bern, Haus der Akademien
Museumsnacht Bern «Science Speed Talks: Dodis»
Dodis war Jahr zum ersten Mal an der Museumsnacht Bern vertreten.
Read More
14. März 2018, Dodis, Workshop, Bern
Learn Dodis Day 2018
Read More
14. März 2016 Bern, Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)
Learn Dodis Day 2018
Die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) lädt im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Nachwuchsförderung zum Learn Dodis Day 2018.
Read More
1. March 2018, Geneva, Maison de la Paix
How to win friends and influence people: Ivan Maisky, Moscow’s Man in London, 1932-43
7 décembre 2017 Université de Nantes
22 Novembre 2017, Université de Lausanne
Understanding Modern Switzerland – Introduction to Switzerland and the World through the sources of the Diplomatic Documents of Switzerland
Universität Bern • FS2018
Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs und die Neuorientierung der schweizerischen Aussenpolitik (1943–1949)
Quellenkurs (2-Stündig)
Die Kriegswende brachte für die Schweiz eine erzwungene Neuorientierung ihrer Aussenpolitik. Der Neutrale, der im Banne des Deutschen Reiches stand, musste nun den Anschluss an die Alliierten suchen. Die Beziehungen zu den Siegern waren auf einem Tiefpunkt, mit der Sowjetunion fehlten sie gar formell. Der faktische Untergang aller Nachbarstaaten sprengte die traditionellen engen aussenpolitischen Bande, das Land stand politisch isoliert da.
Universität Basel • FS2018
Die Schweiz in der Welt: Eine Quellenwerkstatt
Übung für Fortgeschrittene (2-Stündig)
Die Lehrveranstaltung analysiert die schweizerische Aussenpolitik in der Nachkriegszeit und richtet sich an Studierende, die beabsichtigen, eigene Forschungen im Schweizerischen Bundesarchiv durchzuführen.
15. September 2017, Brusio, Casa Besta
Alterità, Culture «italiane» indigene di Slovenia, Croazia, Montenegro e Grigionitaliano: fragilità, vitalità e legami
Alla presentazione della tesi di Paleari seguirà l’intervento del Presidente della Società Svizzera di Storia, Sacha Zala, che commenterà lo studio sul concetto di AlterItà concentrandosi in particolar modo sui differenti percorsi storici del Grigionitaliano rispetto alle regioni adriatiche. A concludere l’incontro sarà data la possibilità al pubblico di volgere delle domande ai due conferenzieri.
14. September 2017 Bellinzona, Biblioteca cantonale
Alterità, Culture «italiane» indigene di Slovenia, Croazia, Montenegro e Grigionitaliano: fragilità, vitalità e legami