Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Lehre
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Vorträge
    2
    2023-11-14 Bern
    Vorträge
    3
    2023-11-09 Bern
    Vorträge
    4
    2023-11-02 Luzern
    Vorträge
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English

Media

2018-05-15 Swissinfo.ch

15. May 2018, Swissinfo.ch

Switzerland’s delicate stances on Israel

Switzerland, one of the first countries to recognize the state of Israel, is alarmed by the level of violence in Gaza Strip. The Swiss Federal Council on Tuesday condemned the “use of force by Israel, which at this stage has caused the death of dozens of people, including children, and injured thousands.

Read More

2018-05-15 Swissinfo.ch

15. Mai 2018, Swissinfo.ch

Eine Beziehung zwischen Sympathie und Vorsicht

Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948 erklärte Israel seine Unabhängigkeit. Nach einigem Zögern anerkannte die Schweiz den neuen Staat Anfang 1949. In den folgenden Jahren versuchte Bern vor allem, die wirtschaftlichen Interessen und die Sympathie vieler Bevölkerungsteile für Israel mit dem neutralen Status der Schweiz in Einklang zu bringen.
Read More

2018-05-14 NZZ

14. Mai 2018, Neue Zürcher Zeitung, S. 11

Protestjahr 1968: «Eine heilsame Unruhe»

Die primär von Studenten getragene Protestwelle von 1968 war ein globales Phänomen. Entsprechend hat sie sich in den Berichten von Schweizer Botschaftern und angehenden Diplomaten gespiegelt – ein Blick zurück.
Read More

2018-05-12 SAGW Blog

12. Mai 2018, SAGW Blog

Auf den Spuren des unsterblichen Propheten

«Die Revolte der Jungen»­ – eine umfassende Berichterstattung der Schweizer Diplomatie über die globale Protestbewegung um 1968. Die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) publiziert zum 50. Jahrestag der 1968er-Bewegung den Band Nummer 9 aus der Reihe «Quaderni di Dodis».
Read More

2018-05-10 RSI Rete Uno

10 maggio 2018, RSI Rete Uno,
Radiogiornale Edizione delle 12:30

La rivolta dei giovani

Read More

2018-05-02 SAGW Bulletin

2. Mai 2018, SAGW Bulletin 2/18, S. 30–32

«Dodis – wie Chanel»

Seine Erzählungen sind ein Feuerwerk von Wissen, Informationen und Erfahrungen, gespickt mit Anekdoten und Esprit: «Wir haben wenig Geld – aber wir haben Fantasie», sagt Sacha Zala lachend. Fantasie ist wichtiger als Wissen, das erkannte auch Albert Einstein. Wissen sei begrenzt, Fantasie jedoch umfasse die ganze Welt – «tutto il mondo».
Read More

2018-04-26 SRF 4 News

26. April 2018, SRF 4 News,
Aktuell, 9:10

«Was der Bundesrat macht, ist eindeutig kontraproduktiv»

Nun wurde ein Untersuchungsbericht, Link öffnet in einem neuen Fenster über die 1990 enttarnte Schweizer «Geheimarmee» P26 veröffentlicht. Es ist allerdings nicht der Originalbericht. Sacha Zala, der Direktor der Forschungsstelle für Diplomatische Dokumente der Schweiz, findet, die Geheimnistuerei um den Originalbericht sei nicht angebracht.
Read More

2018-04-17 La Quotidiana

17. Avrigl 2018, La Quotidiana

Sacha Zala nominà professer a l’Universitad da Berna

Ins na sto betg relevar l’impurtanza dal tschientaner passà, cun las duas guerras mundialas e la guerra fraida, per chapir noss temp dapil’ominus «nine eleven» ed il svilup da l’Uniun europeica enfin a la Mar Naira.
Read More

2018-04-12 Il Grigione Italiano

12 aprile 2018, Il Grigione Italiano, p. 5

Sacha Zala nominato professore titolare dell’universitd di Berna

Il Consiglio direttivo della Pro Grigioni Italiano si raliegra per la nomina
del dr. Sacha ZaIa, già presidente e ora socio onorario del Sodalizio nonche presidente della fondazione , quale professore titolare di storia contemporanea e storia svizzera presso L’Università di Berna.
Read More

2018-04-09 RSI Rete Uno

9 aprile 2018, RSI Rete Uno,
Grigioni Sera, 19:00

Sacha Zala nominato professore titolare dell’Università di
Berna

Read More

  • 1
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 113